Industrielle Anwendung
Medizin- und Laborautomatisierung
KGG bietet eine große Auswahl an Motion-Control-Komponenten für medizinische Geräte und Laborautomatisierung. Wir entwickeln Lösungen, die medizinische Geräte verbessern und das Patientenerlebnis verbessern.
Um zu sehen, wie unsere Motion-Control-Lösungen mit Ihrem Design funktionieren,KontaktHeute.
Automatisierte Maschinen
KGG bietet Ihnen alle für Ihre individuelle Anwendung erforderlichen Motion-Control-Systeme und -Komponenten für die allgemeine Automatisierung. Mit diesen Systemen können Sie Ihre Anlage effizienter, fehlerfreier und sicherer gestalten und gleichzeitig die Produktivität maximieren.
Wenn Sie mehr über unsere Motion Control-Produkte erfahren und die passende Lösung für Ihre Anwendung finden möchten, senden Sie eine E-Mail anamanda@kgg-robot.com .
Zukünftige Entwicklung der Branche
• Die Rohstoffversorgung ist seit September 2020 knapp, und die Preise sind stark gestiegen. Diese Situation hat sich im ersten Halbjahr 2021 nicht entspannt, sondern die Spannung sogar noch verschärft, was bei den nachgelagerten Kunden zu panischen Lagerbeständen führte. Dieser Zustand wird von Januar bis Mai 2021 anhalten. Die monatliche Entwicklung ist deutlich erkennbar. Dies ist einer der Hauptgründe für das Rekordwachstum des Automatisierungsmarktes im ersten Halbjahr.
Ausländische Automatisierungshersteller leiden in unterschiedlichem Ausmaß unter Lieferengpässen, und die Lieferzeiten haben sich von ein bis zwei Wochen auf zwei bis drei Monate oder sogar noch länger verlängert. Lokale Hersteller sind relativ flexibel, und führende Hersteller haben Schlüsselkomponenten im Voraus vorbereitet. Die Versorgung verlief im ersten Halbjahr relativ reibungslos, und kleine und mittlere lokale Hersteller begannen allmählich, auf inländische Lieferanten von Schlüsselkomponenten umzusteigen. Daher schneiden sie hinsichtlich der Liefermengen deutlich besser ab als ausländische Unternehmen.
Mit Blick auf die zweite Jahreshälfte 2021 wird die Hamsterkäufe der nachgelagerten Kunden nachlassen und sie werden allmählich vernünftiger handeln. Mit der sukzessiven Impfung anderer Länder ist ein wirtschaftlicher Neustart in der zweiten Jahreshälfte zu einem sehr wahrscheinlichen Ereignis geworden. Überlagert von der Verschlechterung des internationalen Handelsumfelds wird sich der Trend der Rückkehr von Auslandsaufträgen nach China verlangsamen. Naturkatastrophen, Kriege und andere unkontrollierbare Faktoren wie gesundheitliche Notfälle bergen ebenfalls gewisse Risiken für die chinesische Wirtschaft, wie z. B. Epidemien im Inland, Naturkatastrophen und epidemische Trends im Ausland, die sich direkt auf die Versorgung mit vorgelagerten Kernkomponenten in der Automatisierungsbranche auswirken. Investitionen in nachgelagerte Automatisierungsbranchen usw. haben sich verlangsamt; wir erwarten, dass der weltweite Halbleitermangel bis zur ersten Jahreshälfte 2022 anhalten wird. In der zweiten Jahreshälfte 2022 wird sich das Marktangebot mit der schrittweisen Freigabe der Kapazitätserweiterungen der Chiphersteller allmählich entspannen.
Laut dem Forschungsbericht von China Transmission Network wird der Gesamtmarkt für Automatisierung im Jahr 2022 ein Volumen von 300 Milliarden erreichen, was einem Anstieg von 8 % entspricht, und auch der OEM-Automatisierungsmarkt wird 100 Milliarden überschreiten. (Es handelt sich lediglich um die Präzisionsskala der Grundausrüstung. Der Markt für Hochpräzision ist riesig und wartet darauf, durch den Export hochwertiger, hochpräziser, kostengünstiger und schnell lieferbarer Getriebekomponenten erobert zu werden.)
Im ersten Halbjahr 2021 betrug das Gesamtvolumen des Automatisierungsmarktes 152,9 Milliarden Yuan, ein Anstieg von 26,9 % gegenüber dem Vorjahr; im ersten Quartal betrug das Volumen 75,3 Milliarden Yuan, ein Anstieg von 41 % gegenüber dem Vorjahr; im zweiten Quartal betrug das Volumen 77,6 Milliarden Yuan, ein Anstieg von 15 % gegenüber dem Vorjahr. Nach dem starken Wachstum im ersten Halbjahr wird vorsichtig prognostiziert, dass das Volumen des Automatisierungsmarktes im zweiten Halbjahr 2021 137,1 Milliarden Yuan erreichen wird, was einem Anstieg von 6 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Optimistischere Prognosen gehen davon aus, dass das Volumen des Automatisierungsmarktes im zweiten Halbjahr 2021 142,7 Milliarden Yuan erreichen wird, was weniger ist als im Vorjahr. Im ersten Halbjahr wuchs das Marktvolumen im Vergleich zum Vorjahr um 10 %.
Der Außenhandel wächst gegen den Trend, die Auslandsabhängigkeit bleibt jedoch hoch
Chinas Außenhandelsimporte und -exporte sind stabil und verbessern sich. Im ersten Halbjahr 2021 betrug der Gesamtwert des chinesischen Import- und Exporthandels mit Waren 18,07 Billionen Yuan, ein Anstieg von 27,1 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Davon beliefen sich die Exporte auf 9,85 Billionen Yuan, ein Anstieg von 28,1 %; die Importe auf 8,22 Billionen Yuan, ein Anstieg von 25,9 %. Die Wachstumsdynamik des Imports und Exports von Warenhandels weist folgende Merkmale auf: Die Importe und Exporte der wichtigsten Handelspartner verzeichnen eine gute Wachstumsdynamik; die Stellung privater Unternehmen als Hauptantriebskräfte wurde gefestigt; der Anteil der Exporte mechanischer und elektrischer Produkte hat zugenommen. Insgesamt setzte Chinas Außenhandel die gute Dynamik des ersten Halbjahres in der zweiten Jahreshälfte 2020 mit einer schnellen Wachstumsrate fort und legte damit eine gute Grundlage für die stetige Verbesserung des Außenhandelsvolumens im Laufe des Jahres.
• Aus Sicht der Handelsstruktur wird der Anteil der Primärprodukte an Chinas Exporten zwar immer kleiner und der Exportanteil der Industrieprodukte steigt, doch Chinas Exporte bestehen nach wie vor hauptsächlich aus Produkten der Grundfertigung, Ausrüstung zur Herstellung von Geräten und Hochtechnologie. Die Importquote ist nach wie vor relativ hoch, und das strukturelle Ungleichgewicht ist nach wie vor relativ ausgeprägt. (Dies ist eine Gelegenheit für uns, den Status quo zu ändern.)