Designprinzip

Präzisions-Keilwellen haben sich kreuzende Kugelumlauf- und Kugelwellennuten auf der Welle. Speziallager sind direkt am Außendurchmesser der Mutter und der Keilwellenkappe montiert. Durch Drehen oder Stoppen der Präzisions-Keilwelle kann eine einzelne Spindel drei Bewegungsarten gleichzeitig ausführen: rotierend, linear und spiralförmig.
Produkteigenschaften

- Große Tragfähigkeit
Die Kugelrollrillen sind speziell geformt und weisen einen Kontaktwinkel von 30° vom Gödel-Zahntyp auf, was zu einer hohen Tragfähigkeit sowohl in radialer als auch in Drehmomentrichtung führt.
- Kein Rotationsspiel
Die Schrägkontaktkonstruktion mit Vordruck ermöglicht ein Nullspiel in Drehrichtung und verbessert so die Steifigkeit.
- Hohe Steifigkeit
Durch den großen Kontaktwinkel kann je nach Situation eine hohe Drehmoment- und Momentensteifigkeit durch entsprechende Vorspannung erreicht werden.
- Kugelkäfigtyp
Durch den Einsatz eines Zirkulators fällt die Stahlkugel auch dann nicht heraus, wenn die Keilwelle aus der Keilkappe herausgezogen wird.
- Anwendungen
Industrieroboter, Handhabungsgeräte, automatische Haspeln, automatische Werkzeugwechsler von ATC usw.
Produkteigenschaften

- Hohe Positioniergenauigkeit
Der Keilzahntyp ist ein gotischer Zahn. Nach dem Aufbringen des Vordrucks gibt es keine Lücke in der Drehrichtung, was die Genauigkeit effektiv verbessern kann.
- Geringes Gewicht und kleine Größe
Die integrierte Struktur von Mutter und Stützlager sowie das geringe Gewicht der Präzisionsverzahnung ermöglichen eine kompakte und leichte Bauweise.
- Einfache Montage
Durch den Einsatz eines Zirkulators fällt die Stahlkugel auch dann nicht heraus, wenn die Keilwellenkappe von der Keilwelle abgezogen wird.
- Hohe Steifigkeit des Stützlagers
Präzisionsschrauben erfordern während des Betriebs eine hohe Axialkraft, daher ist das Stützlager mit einem Kontaktwinkel von 45° konstruiert, um eine hohe axiale Steifigkeit zu gewährleisten. Das Stützlager auf der Präzisions-Keilwellenseite ist mit einem Kontaktwinkel von 45° konstruiert, um denselben axialen und radialen Kräften standzuhalten.
- Geräuscharm und sanfte Bewegung
Die Kugelumlaufspindeln verwenden die Endkappen-Rückflussmethode, die eine geringe Geräuschentwicklung und gleichmäßige Bewegung ermöglicht.
- Anwendungen
SCARA-Roboter, Montageroboter, automatische Lader, ATC-Geräte für Bearbeitungszentren usw. sowie kombinierte Geräte für Dreh- und Linearbewegungen.
Beitragszeit: 01.04.2024