Das Prinzip derschraube schrittmotor: Eine Schraube und eine Mutter werden zum Eingreifen verwendet, und eine feste Mutter verhindert, dass sich Schraube und Mutter relativ zueinander drehen, sodass sich die Schraube axial bewegen kann. Im Allgemeinen gibt es zwei Möglichkeiten, diese Transformation zu realisieren.
Die erste besteht darin, einen Rotor mit Innengewinde in den Motor einzubauen und zu realisierenlineare BewegungDurch das Eingreifen der Innengewinde von Rotor und Schraube wird dieser Schrittmotor als Durchgangsschrauben-Schrittmotor bezeichnet. (Die Mutter ist in den Motorrotor integriert und die Schraubenwelle verläuft durch die Mitte des Motorrotors. Bei Betrieb wird die Schraube fixiert und gegen Verdrehen gesichert. Wenn der Motor eingeschaltet wird und sich der Rotor dreht, bewegt sich der Motor linear entlang der Schraube. (Im Gegensatz dazu führt die Schraube eine lineare Bewegung aus, wenn der Motor fixiert und die Schraube gegen Verdrehen gesichert ist.)

Durchgangsachsentyp
Die zweite Möglichkeit besteht darin, dieschraubenDie Motorausgangswelle wird über eine externe Antriebsmutter und eine Spindel im Motorgehäuse geführt, um eine lineare Bewegung zu ermöglichen. Dies ist ein Schrittmotor mit externem Antrieb. Das Ergebnis ist ein stark vereinfachtes Design, das präzise lineare Bewegungen in vielen Anwendungen direkt mit einem Schrittmotor ohne externe mechanische Verbindung ermöglicht. (Die Mutter befindet sich außerhalb des Motors und ist mit dem Antriebsmechanismus gekoppelt. Wenn sich der Motor dreht, bewegt sich die Mutter linear entlang der Spindel.)

Externer Laufwerkstyp
Anwendungsvorteile des linearen Schrittmotors mit durchgehender Achse:
Vergleich der Anwendungsszenarien, in denen extern angetriebene lineare Schrittmotoren in Verbindung mitLinearführungen, lineare Schrittmotoren mit durchgehender Achse haben ihre eigenen einzigartigen Vorteile, die sich hauptsächlich in den folgenden 3 Aspekten widerspiegeln:
1.Ermöglicht größere Systeminstallationsfehler:
Bei extern angetriebenen linearen Schrittmotoren führt eine mangelnde Parallelität zwischen Spindel und Führungsschienenmontage meist zum Stillstand des Systems. Bei linearen Schrittmotoren mit durchgehender Achse lässt sich dieses gravierende Problem jedoch deutlich reduzieren, da die Konstruktionsmerkmale höhere Systemfehler zulassen.

Wenn der Motor mit Strom versorgt wird, dreht sich die Mutter mit dem Rotor und die Schraube ist mit einer externen Last verbunden und bewegt sich geradlinig entlang der Führung.
2.Nicht durch die kritische Drehzahl der Schnecke begrenzt:
Bei der Wahl extern angetriebener linearer Schrittmotoren für Hochgeschwindigkeits-Linearbewegungen ist die kritische Drehzahl der Spindel üblicherweise begrenzt. Bei einem linearen Schrittmotor mit durchgehender Achse ist die Spindel jedoch fixiert und drehgesichert, sodass der Motor den Schlitten der Linearführung antreiben kann. Da die Spindel stationär ist, ist sie bei hohen Geschwindigkeiten nicht durch die kritische Drehzahl der Spindel begrenzt.
3.Das spart Bauraum:
Der lineare Schrittmotor mit durchgehender Achse benötigt aufgrund der in den Motor integrierten Mutter keinen zusätzlichen Platz über die Spindellänge hinaus. Mehrere Motoren können auf derselben Spindel montiert werden. Die Motoren können sich nicht gegenseitig „durchdringen“, ihre Bewegungen sind jedoch unabhängig voneinander. Daher eignet er sich für Anwendungen mit erhöhtem Platzbedarf.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte unteramanda@kgg-robot.comoder+WA0086 15221578410.
Veröffentlichungszeit: 11. Februar 2025