Planetenrollengewindetrieb: Durch die Verwendung von Gewinderollen anstelle von Kugeln wird die Anzahl der Kontaktpunkte erhöht, wodurch die Tragfähigkeit, Steifigkeit und Lebensdauer verbessert werden. Es eignet sich für Szenarien mit hohen Leistungsanforderungen, wie z. B. humanoide Robotergelenke.
1)Die Anwendung von pLaufrollengewindetriebein humanoiden Robotern
Bei humanoiden Robotern sind Gelenke die Kernkomponenten zur Realisierung der Bewegungs- und Aktionssteuerung, die in Drehgelenke und Lineargelenke unterteilt sind:
--Drehgelenke: Enthalten hauptsächlich rahmenloses Drehmoment Motoren, Oberschwingungsdämpfer und Drehmomentsensoren usw.
--Lineargelenk: Durch den Einsatz von Planetenrollengewindetrieben in Kombination mit rahmenlosen Torquemotoren oder Schrittmotorenund anderen Komponenten bietet es hochpräzise Übertragungsunterstützung für lineare Bewegungen.
Der humanoide Roboter Optimus von Tesla beispielsweise nutzt 14 Planetenrollengewindetriebe (bereitgestellt von GSA, Schweiz) für seine Lineargelenke, um die Kernkomponenten von Oberarm, Unterarm, Oberschenkel und Unterschenkel abzudecken. Diese Hochleistungsrollengewindetriebe gewährleisten die hohe Präzision und Zuverlässigkeit des Roboters bei der Bewegungsausführung. Obwohl die Kosten derzeit relativ hoch sind, besteht in Zukunft erhebliches Potenzial für Kostensenkungen.
1)Das Marktmuster vonPlanetenrollengewindetriebe
Weltmarkt:
Die Marktkonzentration bei Planetenrollengewindetrieben ist relativ hoch und wird hauptsächlich von einigen international führenden Unternehmen dominiert:
Schweizer GSA:Der Weltmarktführer hält gemeinsam mit Rollvis über 50 % Marktanteil.
Schweizer Rollvis:Der zweitgrößte auf dem Weltmarkt, 2016 von GSA übernommen.
Ewellix von Schweden:Das Unternehmen, das auf dem Weltmarkt den dritten Platz einnimmt, wurde 2022 von der deutschen Schaeffler-Gruppe übernommen.
InländischMarkt:
Die Importabhängigkeit der inländischenPlanetenrollengewindetriebbeträgt etwa 80 %, und der Gesamtmarktanteil der Kopfhersteller GSA, Rollvis, Ewellix usw. beträgt mehr als 70 %.
Allerdings zeichnet sich allmählich ein Potenzial für inländische Substitution ab. Einige inländische Unternehmen verfügen bereits über die Kapazitäten zur Massenproduktion, während sich viele andere in der Verifizierungs- und Testproduktionsphase befinden.
Derzeit sind Miniatur-Umkehrplanetenrollengewindetriebe ebenfalls eine Kernkompetenz von KGG.
KGG entwickelt Präzisions-Rollspindeln für die geschickten Hände und Aktuatoren humanoider Roboter.
Veröffentlichungszeit: 10. Juni 2025