
In der Welt der linearen Bewegung ist jede Anwendung anders. TypischerweiseRollenschraubenwerden mit Hochleistungs-Linearantrieben mit hoher Kraft verwendet. Das einzigartige Design einer Rollenspindel bietet eine längere Lebensdauer und höhere Schubkraft in einem kleineren Paket im Vergleich zuKugelumlaufspindelantriebeDadurch wird die Fähigkeit eines Maschinenkonstrukteurs verbessert, kompakte Maschinenkonzepte zu erstellen.
Bei einem elektrischen Stangenantrieb wandelt die Spindel-Mutter-Kombination die Drehbewegung des Motors in eine lineare Bewegung um. Rollengewindetriebe (auch Planetenwalze genannt) verfügen über präzisionsgeschliffene Gewinde, die auf mehrere präzisionsgeschliffene Rollen in der Mutter abgestimmt sind. Diese Wälzkörper übertragen die Kraft sehr effizient. Ähnlich wie bei einemPlanetengetriebeDie Spindel ist das Sonnenrad, die Rollen die Planeten. Zahnkränze und Distanzstücke halten die Rollen in der Mutter. Während die Rollen die Spindel umkreisen, kommt es zu einem leichten Gleiten, was einen wesentlichen Unterschied zu einer Kugelumlaufspindel darstellt. Indem die Spindel oder die Mutter an ihrer Rotation gehindert wird (normalerweise wird die Spindel an ihrer Rotation gehindert), kann sich das andere rotierende Element über das stationäre Element bewegen. Dadurch entsteht eine lineare Bewegung, die der Bewegung einer Kugelumlaufspindel oder Trapezgewindespindel ähnelt.
RolleSBesatzung undBalleSCrewCVergleich
Rollengewindekomponenten bieten mehr Kontaktpunkte und ermöglichen so eine höhere Kraftaufnahme und eine längere Lebensdauer bei gleicher Baugröße im Vergleich zuKugelumlaufspindeln. Diese vergrößerte Kontaktfläche und die bereits erwähnte Gleitreibung erzeugen jedoch bei gleicher Arbeitsmenge mehr Wärme. Rollengewindetriebe eignen sich gut für wiederholte Belastungsanwendungen im gleichen Bereich des Aktuatorhubs, wie z. B. Pressen, Einsetzen und Nieten.
Kugelumlaufspindeln verfügen über weniger Kontaktpunkte und sind daher effizienter im Wärmemanagement als Rollengewindetriebe. Dadurch können sie bei hohen Einschaltdauern und hohen Geschwindigkeiten kühler arbeiten. Kugelumlaufspindelantriebe eignen sich ideal für Anwendungen, die hohe Einschaltdauern, mäßig hohe Schubkräfte und mittlere Geschwindigkeiten erfordern.
Sowohl bei Rollen- als auch bei Kugelumlaufspindeln ist das Wärmemanagement ein wichtiger Faktor für die Leistungsfähigkeit der Schmiermittel und beeinflusst letztlich, ob die Wahl des Antriebs/der Spindel so lange hält wie


Erwartet. Wenn es nicht kontrolliert wird und nicht richtig geschmiert wird, beginnt es sich aufzulösen. Fette verlieren ihre Fähigkeit, die metallischen Komponenten zu schützen. Wenn die Temperatur steigt und sich der maximalen Nennleistung des Fetts nähert, lässt die Wirksamkeit der Schmierung nach. Aus diesem Grund hilft die Aufrechterhaltung einer möglichst niedrigen Durchschnittstemperatur der Schraube/Mutter dabei, zu bestimmen, wie viel Schmiermittel benötigt wird. Die Dimensionierungssoftware von KGG lässt Rollengewindetriebe einen bestimmten Temperaturgrenzwert nicht überschreiten, um sicher zu gewährleisten, dass der Antrieb in einer Anwendung funktioniert. Wenn Anwendungen diesen Grenzwert überschreiten, ist dies kein Indikator dafür, dass die Schraube nicht funktioniert, sondern sollte als Hinweis darauf gewertet werden, dass die kontinuierliche Wartung der Schraube durch Zugabe von Fett unerlässlich ist, um die maximale Lebensdauer der Schraube zu erreichen.
Für die meisten Anwendungen, die hohe Kraft, wiederholte Zyklen und eine lange Lebensdauer erfordern, empfiehlt KGG höchstwahrscheinlich einen RollengewindetriebLinearantriebWenn die Kraft jedoch geringer ist und in der Anwendung hohe Dauergeschwindigkeiten vorliegen, kann ein Kugelumlaufspindelantrieb die bessere Lösung sein.
KGG-Rollengewindetriebe werden mit hochmodernen Geräten hergestellt, um strenge Toleranzen und die Einhaltung höchster Qualitätsstandards zu gewährleisten, sodass jeder Rollengewindetrieb eine Spitzenleistung bietet.
For more detailed product information, please email us at amanda@kgg-robot.com or call us: +86 152 2157 8410.
Veröffentlichungszeit: 17. August 2023